Varianten der Verglasung
Um den energetischen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gerecht zu werden, gehört der Wärmeschutz heutzutage zu den Basisfunktionen moderner Fenster.
Aber welche zusätzlichen Möglichkeiten des Schutzes können Fenster noch bieten:

Eine ergänzende Sicherheitsverglasung hält nicht nur unerwünschte Gäste fern, sondern sorgt darüber hinaus auch für ein geringeres Verletzungsrisiko bei Glasscheibenbrüchen.

Sonnenschutzgläser verhindern das Aufheizen von Räumen bei starker Sonneneinwirkung im Sommer. Dieser Schutz vor Wärmestrahlung ist vor allem bei großen Fensterflächen, wie bei bodentiefen Fenstern oder Hebeschiebetüren, sinnvoll.

Sichtschutzglas sichert Ihnen ein hohes Maß an Privatsphäre, ohne dass Sie dabei auf eine angenehme Sonneneinstrahlung und Tageslicht verzichten müssen.
Gerade bei bodentiefen Fenstern kann solch ein Sichtschutz sinnvoll sein. Beliebte Varianten sind Ornamentglas, satiniertes Glas (ugs. Milchglas) und Buntglas.

Das
Schallschutzglas
reduziert die akustische Belastung und sorgt gleichzeitig für maximalen Lichteinfall.
Mit Schallschutzglas lassen sich auch in stark lärmbelasteten Lagen großzügige Glasfassaden realisieren.
Brandschutzglas wird vor allem im gewerblich genutzten Gebäuden eingesetzt. Da normales Glas lediglich einen geringen Widerstand gegen Feuer bietet, kann zusätzlicher Schutz entscheidend sein. Bei Brandschutzglas wird nach Widerstandsfähigkeit zwischen den Klassen „F“ und „G“ unterschieden.
Die Klasse „G“ verhindert lediglich den Austritt von Feuer und Rauch, wohingegen Glasscheiben der Klasse „F“ auch den Durchtritt von Hitzestrahlungen verhindern, sodass der Ausbruch von Feuer durch Strahlungen im Nachbarraum unterbunden wird. Ein Brandschutzglas der Klasse „F30“ verhindert so 30 Minuten lang den Durchtritt von Hitzestrahlung, Feuer und Rauch.

Das Selbstreinigendeglas besitzt eine spezielle Beschichtung der Glasscheiben, sowei ein Absetzen des Schmutzes auf der Oberfläche erschwert wird. So reicht abfließendes Wasser, wie bei einem Regenfall, aus, um die Glasscheiben weitestgehend von Schmutz zu befreien.









